Das Wasserbuch: Kratzenbergsee
Das Wasserbuch ist das öffentliche Register der österreichischen Gewässer nach Besitzstand geordnet, Inhalt sind: Eigetnümer/Besitzer, Wasserbenutzungsrechte und Pflichten, sowie weitere wichtige wasserrechtliche Belange.
Das Wasserbuch ist Landesrecht, die zuständigen Bezirksverwaltung führt dieses. Bei der BH ist die wasserrechtliche Urkundensammlung einsehbar.
nützliche Informationsquellen:
www.grundbuchauszug.at
www.katasterplan.at
www.anrainerverzeichnis.at
www.urkundensammlung.at
www.grundstuecksverzeichnis.at
Gewässer und Teiche:
Unterer Rotgüldensee Muhr Oberer Landschitzsee Lessach Gnaser-See Sankt Veit am Vogau Badesee Burg Hannersdorf Freitag-Teich Großklein Pöllaner Teich Paternion Weihteich Freistadt Fischteich Eberweis Heidenreichstein Riedingsee Zederhaus Biotop Markt Allhau Markt Allhau Weyerteich Ottenschlag Muhrenteich Zeutschach Flathsee Tobadill Kaltenbergsee Sankt Anton/Arlberg Steinmauerteich Jaidhof Rußwasser Wien Richterteich Litschau Großer Neudauer Teich Neudau Bodensee Gaißau Lautersee Gschnitz Stadlteich Reingers Figur-Teich Guntramsdorf Mitterburger Teich I Neumarkt an der Ybbs Glanzsee Greifenburg Schiederweiher Hinterstoder Neufelder See Neufeld an der Leitha Wilder See Sankt Leonhard/Pitztal Badesee Mühlheim am Inn Mühlheim am Inn Raneburger See Matrei/Osttirol Mittlerer Kaltenbachsee Sankt Nikolai im Sölktal Hundstalsee Inzing Voberl-Teich Zerlach Badeteich Gerasdorf bei Wien Zauchensee Altenmarkt Erzwiessee Bad Hofgastein Zeiringerteich Stainach Stappitzer See Mallnitz Aubad Hohenau Hohenau an der March Wernberger Badesee Wernberg
Gemeinden & Städte:
Lanisch See Rennweg Oberer Wildenkarsee Krakauhintermühlen Wildsee Untertauern Fischsee Oberwölz Umgebung Seewaldsee Sankt Koloman Fischteiche Hoffmann Güssing Stadtsee Allentsteig Schwarzlsee Unterpremstätten Mittelberglesee Sankt Leonhard/Pitztal
Wildgewässer:
Palsbach Wassserbuch Krahbergbach Wassserbuch Schönfeldbach Wassserbuch Jesingergraben Wassserbuch Trattenbergbach Wassserbuch Kirchbergbach Wassserbuch Dürre Saifen Wassserbuch Hollersbach Wassserbuch Kriegerbach (Gemeindegrabenbach) Wassserbuch Maierhofergraben Wassserbuch Rohrbach Wassserbuch Mooshubenbach (Pitzgraben) Wassserbuch Hammerjägerbach Wassserbuch Hartlebbach Wassserbuch Schlaggraben Wassserbuch Schwarzenbach Wassserbuch Niederschöcklbac Wassserbuch Koglerbach Wassserbuch Ankesbach Wassserbuch Lutschingerbach Wassserbuch Schleifbach Wassserbuch Saugraben Wassserbuch Blasnerbach Wassserbuch
Aktuelle Inserate:
Immobilien
|
|
Das Wasserbuch: Kratzenbergsee
Gewässer: Kratzenbergsee
Fläche: ca. 26,3 ha
Gemeinde: Hollersbach
Bundesland: Salzburg Wasserbuch
Eigentümer/Besitzer: siehe Wasserbuchauszug
Pächter: siehe Fischereikataster/Pachtvertrag
Entstehung: natürlich
Gewässertyp: See / Weiher
Region: Alpen
Landschaft: Vergletscherte Zentralalpen
Baden:
Tauchen:
Schiffe/Boote:
Fischen/Angeln:
Fischzucht:
Berufsfischerei:
Fischzucht:
Camping/Park:
Ortschaft/Siedlung:
Lage: 0
Informationen: 0
Website: Kratzenbergsee Info
Das Wasserbuch Kratzenbergsee Wasserbuch gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse der unterschiedlichsten Gewässertypen in Österreich. Es ist ein öffentlich zugängliches Register. Das Wasserbuch ist ähnlich dem Grundbuch Kratzenbergsee, es werden neben den Eigentümern und Besitzern auch die Nutzung, Rechte, Pflichten und andere wasserrechtliche Aspekte gelistet. Neben dem Wasserbuchauszug wird von den Ländern auch eine Urkundensammlung geführt, in welche zb. den wasserrechtlichen Bewilligungsbescheid, den überprüfungsbescheid, den Plan, die Betriebs- und Wartungsvorschriften, das Verhandlungsprotokoll usw. enthalten. Der Pächter eines Gewässers muß die Fischerkarte, also die Fischerprüfung abgelegt haben. Der Fischereiaufseher (Fischereiaufsichtsorgan) hat die rechtlichen Bedingen zu prüfen.
Die Eigentümer und Besitzer vom Kratzenbergsee sind im Wasserbuch gelistet.
Traiskirchen.Entwicklung des Stadtgebiets.Eingemeindungen.
Die Katastralgemeinden Oeynhausen und Tribuswinkel wurden 1972 eingemeindet. Der Wunsch nach Trennung von Tribuswinkel ist aber bei der Bevölkerung sehr gross. Prinzipiell wurde auch von höherer Stelle dazu zugestimmt. Bis dato konnte man sich aber finanziell noch nicht einigen, da Tribuswinkel wirtschaftlich in den letzten Jahrzehnten einen starken Zuwachs verzeichnen konnte.
Schäffern.Geografie.Geografische Lage.
Schäffern liegt ca. 39 km nördlich der Bezirkshauptstadt Hartberg am Fusse des Wechsels. Östlich von Schäffern beginnt die Bucklige Welt. Die Gemeinde wird im Norden und Osten von Niederösterreich, im Süden vom Burgenland begrenzt und liegt somit am nord-östlichen Ende des steirischen Jogllandes im Dreiländereck.Das Gemeindegebiet wird grösstenteils von den Zuflüssen der Pinka, einem Nebenfluss der Raab entwässert. Im äussersten Norden des Gemeindegebietes entspringt der Zöbernbach, der bei Lockenhaus in die Güns mündet.Da Schäffern lediglich am Ostrand des Wechsels liegt, weist es nur wenige herausragende Erhebungen aus. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist der Hartberg (913m) im Norden, die höchste Erhebung im Osten ist der Gemeinderiegel (744m).
br>
Siedlungen:
Schwayermühle,
Obere Palfau,
Wurstl,
Peuchl,
Kalser Tauernhaus,
Ringmaurer,
Höllbauer,
aktuelle Immobilien Angebote:
Immobilien Angebote:

|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Tiefgaragenplatz Leonhardstraße Graz 200m vom LKH
Heller, leichtzugänglicher, moderner Tiefgaragenplatz zu vermieten. Sie erreichen die Straßenbahnline 7 und das LKH Graz mit wenigen Gehschritten.
Lage: Graz St.Leonhard, LKH, Leonhardstraße, Ragnitz, Ries
Anbieter:
Preis: 95.00 EUR
Details:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|
|